Walter Hanzmann leitet ab sofort die Marketingabteilung des vor den Toren Wiens gelegenen Stifts Klosterneuburg (NÖ). Das Stift besteht seit fast 900 Jahren und ist ein Zentrum des Glaubens, der Kultur und der Weinproduktion. Hanzmann, der bereits für namhafte Firmen wie Vöslauer, Delka, SCS, Donauzentrum, Neudörfler Büromöbel u.v.m. tätig war, zu seiner neuen Herausforderung: „Es freut mich sehr, ein kleiner Teil des geschichtsträchtigen und jahrhundertealten Stifts Klosterneuburg zu werden. Diese Werte weiter zu tragen, ist eine schöne Aufgabe, der ich mich gerne stelle.“
Hanzmann ist Absolvent der Höheren Graphischen B.L.V.A., besuchte den Lehrgang für Werbung und Marketing am WIFI und legte erfolgreich die Prüfung an der Wirtschaftskammer Wien für den Gewerbeschein „Werbung & Marketing“ ab. Ergänzend hierzu machte er eine markentechnische Ausbildung am Institut für Markentechnik in Genf.
Von 1997 bis 2009 war er mit seiner Werbeagentur „Hanzmann und Partner“ tätig und betreute unter anderem den Wiener Kohlmarkt, den er zur Luxusmeile Österreichs begleitete. Er entwickelte für die Österreichische Knochenmarkspendezentrale den Geschäftsbericht, war für Kunden wie z.B. die Spedition Danzas, Pioneer Saaten und die Eigenmarkenabteilung des REWE Konzern Österreich tätig. Als Partner von „Signum Forte“, einer Firma für Unternehmensberatung und Markenführung veranstaltete er von 2002-2011 das „Internationale Markenkolloquium“ und etliche Markenseminare.
Das Stift Klosterneuburg wurde 1114 gegründet und 1133 den Augustiner Chorherren übergeben, um ein religiöses, soziales und kulturelles Zentrum zu bilden. Das Stift ist heute ein wichtiger kulturtouristischer Faktor, eine religiöse und soziale Institution und ein bedeutender Wirtschaftsbetrieb.
Es besitzt unter anderem das älteste Weingut Österreichs mit über 100 Hektar Fläche.
|
|
|