Der so genannte Osten Europas ist ein schnell wachsender Markt, dessen Bearbeitung fundiertes Know-how verlangt. Für die eigentümergeführte ghost.company war es daher wichtig, mit unabhängigen Top-Agenturen in CEE- und SEE-Ländern Partnerschaften zu schließen. Nach persönlichen Gesprächen wurden mit führenden Agenturen in diesen Märkten Affiliation-Vereinbarungen getroffen. Damit ist die ghost.company in der Lage, als Leadagency sämtliche Kommunikations-Aktivitäten ihrer Klienten in diesen Ländern zentral zu steuern. Interessierten Kunden kann nunmehr der Werbeauftritt auch in nachfolgenden Ländern angeboten werden: Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kasachstan, Kroatien, Mazedonien, Malta, Montenegro, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn, Ukraine, Weißrussland und Zypern.
„Nicht weniger als 800 internationale Unternehmen haben ihr Osteuropa-Headquarter in Österreich aufgeschlagen. In Deutschland und Österreich gibt es ca. 15.000 größere KMUs, die ein vitales Interesse am CEE-Markt haben“, erklärt Michael Mehler die Bestrebungen der ghost.company im Osten.
Mit der Eröffnung der ghost.company s.r.o. in Bratislava wurde 2004 der erste entscheidende Schritt in diese Richtung gesetzt. Als westlicher Brückenkopf wurde zwei Jahre später die ghost.company Werbeagentur Germany GmbH in München eröffnet. Nun erweitern die neuen Agenturpartnerschaften das erfolgreiche und schlagkräftige Netzwerk. Infos: www.ghostcompany.at.
|
|
|