Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Sonstige aktuelle Meldungen
  Gerald Linke neuer Unitleiter Tech Consulting bei Purpur Media
  Markus Niederreiner ist neuer Managing Director der Hello bank!
  Gerhard Valeskini übernimmt 2018 die Geschäftsführung im Krone Verlag
  Marcos Vinicius de Almeida ist Senior Art Director bei Reichl und Partner
  Siglinde Purrer ist neuer Managing Director von WOMAN
  Gabriele Kindl ist Generalbevollmächtigte der VGN
  Andreas Nentwich neuer Verkaufsdirektor von Mars Austria
  Gerlinde Riedl wird mit September Geschäftsführerin der stadt wien marketing
  Ann Kathrin Hermes leitet die Onlineredaktion von News
  Catharina Riess ist Marketing- und PR Director bei Nespresso Österreich
  Markus Posset ist mit 2017 neuer Managing Director "profil & trend"
  Yana Boyer-Telmer leitet Marketing und Kommunikation der Soravia Group
  Bettina Gneisz-Al-Ani ist neuer Partner der Brunswick Group
  Markus Scheck übernimmt die Chefredaktion von Perfect Eagle
  Hermann Jahn: Center Manager übernimmt jetzt auch das Office-Management des Millennium Towers
  Stefan Zeiler ist neuer Marketingleiter bei VAPIANO Österreich
  Christoph Oswald ist neuer Leiter der Rechtsabteilung von Philip Morris Austria
  Ernst Huber neues Vorstandsmitglied im Bankhaus Schelhammer & Schattera
  Manfred Wonisch wird 2017 Ärztlicher Direktor des neuen Franziskus Spitals in Wien
  Rita Wittmann leitet die Legal & Compliance Abteilung der UNIQA Group
  Bernhard Leichtfried ist neuer Einkaufsleiter von SPORT 2000 Österreich
  Christoph Brunmayr ist neuer Pressechef bei ATV
  Michael Köhler leitet alle Publikumsmessen von Reed Exhibitions
  Christine Stockhammer leitet die externe Kommunikation der ÖBB
  Michael Eder ab sofort neuer Geschäftsführer der Krone Multimedia
  Karin Kschwendt ist ab September die neue Personalchefin von T-Mobile Austria
  Marion Rottenberg neues Mitglied der Geschäftsleitung bei Pfizer Österreich
  Brigitte Schlögl ist ab 1. September neue Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Kitzbühel
  Marco Harfmann ab sofort neuer Director Marketing Communications bei A1

 

 

30.06.2011

Christoph Kotanko ab 1. September bei den Oberösterreichischen Nachrichten
Vom Kurier zu den OÖN: Dr. Christoph Kotanko
Foto: APA
Die "Oberösterreichischen Nachrichten" verstärken ihr Wiener Büro mit einem journalistischen Schwergewicht: Dr. Christoph Kotanko, bis zum Vorjahr Chefredakteur des Kurier, zuvor Leiter der Kurier-Innenpolitik und Redakteur bei "profil", wird die Stelle eines politischen Korrespondenten für die Oberösterreichischen Nachrichten in Wien einnehmen.
"Wir freuen uns auf Kotanko, er wird uns in Wien das Gewicht verleihen, das uns laut Auflagenkontrolle als viertgrößter Kaufzeitung in Österreich auch zusteht", sagt Chefredakteur Gerald Mandlbauer. Diese Verstärkung passt außerdem perfekt in die Strategie, die journalistische Qualität der Oberösterreichischen Nachrichten noch mehr zu betonen. Diese Ausrichtung schlägt sich in Zahlen nieder. In den letzten Jahren konnten die Oberösterreichischen Nachrichten ihre verkaufte
Auflage um knapp 4.000 Exemplare (Abos und Einzelhandel) steigern. Nur die "Kleine Zeitung" ist noch stärker gewachsen. Jeder zweite erwachsene Oberösterreicher liest regelmäßig die Oberösterreichischen Nachrichten. Eine Untersuchung des Marktforschungsunternehmens "Spectra" hat außerdem ergeben, dass die OÖN in Oberösterreich ihr Image als "einflussreiche und bedeutende" Zeitung stark verbessern konnten. Sie sind die Zeitung der Meinungsbildner und Entscheidungsträger im wirtschaftlich dynamischsten Bundesland.
An der Festigung dieser Position wird weiter gearbeitet. Bis Jahresende 2011 werden die Oberösterreichischen Nachrichten einem sanften Relaunch unterzogen. Berater ist der Berliner Lukas Kircher.
Dr. Christoph Kotanko ist gebürtiger Innviertler, für ihn ist der Wechsel eine Art "Heimkehr". "Mit den Oberösterreichischen Nachrichten bin ich zuhause aufgewachsen. Meine Eltern hatten sie im Abo." Kotanko ist dreimal zum "Chefredakteur des Jahres" in Österreich gewählt worden. 1999 erhielt er den Kurt-Vorhofer Preis. Seine Tätigkeit im politischen Ressort der Oberösterreichischen Nachrichten in Wien wird er am 1. September beginnen. Sein Ziel ist es, die Position der Oberösterreichischen Nachrichten auch in Wien auszubauen: "Durch exzellenten Journalismus, Eigenleistung und Aktualität wollen wir die größte Bundesländerzeitung in der Bundeshauptstadt werden."
Vorige Meldung Erste Meldung Nächste Meldung

Besuchen Sie auch: inge-weinlich.com www.wjc.at www.journalistenjournal.at www.schoenerreisen.at www.lesespiegel.at

 

Das Portal für kostenlose PR