Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Sonstige aktuelle Meldungen
  Gerald Linke neuer Unitleiter Tech Consulting bei Purpur Media
  Markus Niederreiner ist neuer Managing Director der Hello bank!
  Gerhard Valeskini übernimmt 2018 die Geschäftsführung im Krone Verlag
  Marcos Vinicius de Almeida ist Senior Art Director bei Reichl und Partner
  Siglinde Purrer ist neuer Managing Director von WOMAN
  Gabriele Kindl ist Generalbevollmächtigte der VGN
  Andreas Nentwich neuer Verkaufsdirektor von Mars Austria
  Gerlinde Riedl wird mit September Geschäftsführerin der stadt wien marketing
  Ann Kathrin Hermes leitet die Onlineredaktion von News
  Catharina Riess ist Marketing- und PR Director bei Nespresso Österreich
  Markus Posset ist mit 2017 neuer Managing Director "profil & trend"
  Yana Boyer-Telmer leitet Marketing und Kommunikation der Soravia Group
  Bettina Gneisz-Al-Ani ist neuer Partner der Brunswick Group
  Markus Scheck übernimmt die Chefredaktion von Perfect Eagle
  Hermann Jahn: Center Manager übernimmt jetzt auch das Office-Management des Millennium Towers
  Stefan Zeiler ist neuer Marketingleiter bei VAPIANO Österreich
  Christoph Oswald ist neuer Leiter der Rechtsabteilung von Philip Morris Austria
  Ernst Huber neues Vorstandsmitglied im Bankhaus Schelhammer & Schattera
  Manfred Wonisch wird 2017 Ärztlicher Direktor des neuen Franziskus Spitals in Wien
  Rita Wittmann leitet die Legal & Compliance Abteilung der UNIQA Group
  Bernhard Leichtfried ist neuer Einkaufsleiter von SPORT 2000 Österreich
  Christoph Brunmayr ist neuer Pressechef bei ATV
  Michael Köhler leitet alle Publikumsmessen von Reed Exhibitions
  Christine Stockhammer leitet die externe Kommunikation der ÖBB
  Michael Eder ab sofort neuer Geschäftsführer der Krone Multimedia
  Karin Kschwendt ist ab September die neue Personalchefin von T-Mobile Austria
  Marion Rottenberg neues Mitglied der Geschäftsleitung bei Pfizer Österreich
  Brigitte Schlögl ist ab 1. September neue Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Kitzbühel
  Marco Harfmann ab sofort neuer Director Marketing Communications bei A1

 

 

10.06.2009

Christian Skilich leitet Kraft Paper
DI Christian Skilich forciert den Ausbau
Foto: Mondi
Mondi Europe & International erweitert seine Unternehmensstruktur von fünf auf sechs Geschäftsbereiche. „Kraft Paper“, zuständig für die Produktion von Verpackungslösungen ist damit eine eigenständig geführte Einheit. DI Christian Skilich leitet den Geschäftsbereich Kraft Paper als Chief Executive Officer (CEO) und berichtet in dieser Funktion direkt an Peter J. Oswald, CEO Mondi Europe & International.
Das Geschäftsfeld Kraftpapier umfasst eine breite Produktpalette, von hochqualitativen Verpackungspapieren und Marktzellstoffen und beschäftigt rund 2200 MitarbeiterInnen. „Erklärtes Ziel ist, den Geschäftsbereich Kraft Paper weiter auszubauen, um dadurch unsere führende Marktposition in der Papier- und Verpackungsindustrie nachhaltig zu stärken.“, sagt Christian Skilich, CEO des Geschäftsbereiches Kraft Paper.
Christian Skilich startete 2004 seine berufliche Laufbahn bei Mondi als Geschäftsführer von Mondi Frantschach in Kärnten und bekleidete seither diverse Führungspositionen, darunter die Position des Geschäftsführers für den Bereich Wellpapperohpapier. Skilich absolvierte sein Studium der Verfahrenstechnik an der TU Graz sowie ein Executive MBA an der Imadec University in Wien. Außerdem absolvierte er verschiedene Ausbildungen an renommierten Instituten wie der Boston Business School oder der St. Gallen Business School.
Mondi Europe & International ist ein weltweites Papier- und Verpackungsunternehmen.
In Österreich hat Mondi 10 Produktionsstandorte und beschäftigt rund 3.000 MitarbeiterInnen. Die Zentrale in Wien ist auch Headquarter für die Division Europe & International. Mondi Europe & International zählt damit zu den größten Unternehmen in Österreich. Mondi Europe &International bekennt sich zu wertsteigerndem, nachhaltigen Wachstum und seiner Rolle als verantwortungsvoller Arbeitgeber. Im Jahr 2008 erwirtschaftete das Unternehmen mit rund 26.000 MitarbeiterInnen und 80 Produktionsstätten in 30 Ländern einen Umsatz von 5,2 Milliarden Euro.
Vorige Meldung Erste Meldung Nächste Meldung

Besuchen Sie auch: inge-weinlich.com www.wjc.at www.journalistenjournal.at www.schoenerreisen.at www.lesespiegel.at

 

Das Portal für kostenlose PR